Wie geht es weiter?
Wie im obenstehenden Beitrag zu sehen ist, haben alle anwesenden Bezirksverordneten für die Überweisung unseres Antrages „Parkplatzpali bleibt“ in den Ausschuss für Umwelt-und Naturschutz, Grünflächen und Klimaschutz sowie den Ausschuss für Verkehr und Ordnung gestimmt.
Damit haben wir erreicht, dass in diesen Ausschüssen ein eventueller Kompromiss gefunden werden kann, an dem wir sehr interessiert sind. Diese Ausschüsse sind öffentlich und wir erwarten, dass sich Betroffene aus unserem Kietz bereit finden, mit zu diskutieren oder auch nur beizuwohnen.
Der Kampf um den Erhalt möglichst vieler Parkplätzen in Verbindung mit der Einführung einer Parkraumbewirtschaftung noch vor Beginn eventueller Bauarbeiten ist noch nicht beendet und erfordert noch viel Durchsetzungskraft.
Die Ausschüsse werden zu folgenden Terminen stattfinden:
- Mittwoch den 19.02.25 18:30 Uhr im Umweltausschuss (Sitzungssaal 1053, Yorkstraße 4-11) Öffentlich
- Mittwoch den 05.03.2025 im Verkehrsausschuss (18:00 Uhr im Rathaus Kreuzberg/Friedrichshain) Öffentlich
Zur öffentlichen BVV-Sitzung im März werden die Ergebnisse zur endgültigen Abstimmung präsentiert. Genauer Termin folgt.
Tagungsort: BVV Kreuzberg/Friedrichshain, Yorkstraße 4-11
Wir, die Vertrauenspersonen des Einwohnerantrages freuen uns auf rege Teilnahme vieler Betroffenen Mieter an diesen öffentlichen Veranstaltungen
Interessierte Mitstreiter können sich auch unter unserer Mailadresse mbr.friedenstrasse@gmail.com melden.
Wünschen wir uns viel Erfolg
Klaus Schmutzler
Schreibe einen Kommentar zu Barbara Piek Antworten abbrechen